PRAEVENIRE GESUNDHEITSGESPRÄCHE Gipfelgespräche auf der Alten Schafalm in Alpbach
DIE ALTE SCHAFALM IN ALPBACH
Der ursprüngliche Heustadl wurde zu einer Almhütte im Untergeschoß und zu einem geräumigen Seminarraum im Obergeschoß ausgebaut. Dieser Raum hat drei Panorama- Fensterseiten mit Blick über das Alpbachtal und ein Fenster in den dahinterliegenden ehemaligen Schafstall.
Das spezielle Flair der Schafalm
- Einmaligkeit einer ungezwungenen Location
- Rückzugsort für Expertinnen & Experten
- Offenheit der Diskussionen mit höchster Expertise
- Einzigartige Atmosphäre für innovative Lösungen


GIPFELGESPRÄCHE AUF DER SCHAFALM
Der nächste Gipfel in Sicht!
Auch im Jahr 2022 finden wieder über ein ganzes Wochenende hinweg unsere alljährlichen Gesundheitsgespräche auf der Alten Schafalm im wunderschönen Alpbachtal statt. Der Startschuss fällt mit den PRAEVENIRE TALKS mit einer Podiumsdiskussion vor Publikum und endet mit geschlossenen Gipfelgesprächen, wo hochkarätige Expertinnen und Experten spezifische Gesundheitsthemen diskutieren. Von Beginn an bieten wir hier reichlich Gesprächsstoff und die Möglichkeit zu moderiertem Austausch und persönlicher Vernetzung.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, melden Sie sich einfach unter umsetzen@praevenire.at – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Periskop
Hintergründe. Interviews. Informationen.
Das PERISKOP bietet seit fast 15 Jahren einen spannenden Rundblick durch die Bereiche Gesundheit, Gesellschaft und Politik. Es erscheint 6 mal jährlich in einer Auflage von über 4.500 Stück und erreicht Entscheidungsträger aus der österreichischen Politik (Bund, Land, Sozialversicherung und Kammern), der Gesundheitswirtschaft, Krankenhaus-Träger, medizinische Experten, Patienten-Vertreter und Journalisten aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Politik. Das PERISKOP ist eine optimale Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen aufzugreifen und zu transportieren.
Zum Europäischen Forum Alpbach und zu den von der PERI Group 2014 initiierten Gipfelgesprächen auf der Schafalm erscheint seit 2012 eine Sonderausgabe des PERISKOPs.